Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wirtschaftsnachrichten
Bodenseekreis   05|2025


Sehr geehrte(r) Frau/Herr ,

„Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit“
Albert Einstein

Viel Freude beim Lesen wünscht
Ihr Team der WFB


Top-Themen

GründungsKompass Bodensee Teil 6: Marketing – Mit der richtigen Werbestrategie zum Erfolg

Am Mittwoch, den 25. Juni 2025 findet der letzte Teil unserer diesjährigen Seminarreihe GründungsKompass Bodensee statt. Und wie in jedem Jahr erhalten Sie im letzten Teil die Zündung zum erfolgreichen Durchstarten: mit Hilfe eines guten Marketings für Ihr Unternehmen! Marvin Lang (ALPENBLICKDREI Werbeagentur GmbH), lädt Sie dazu ein, sich alle Möglichkeiten für Ihre persönliche Marketingstrategie genau anzuschauen. Die Veranstaltung findet in der Agentur von Herrn Lang in der Lindauer Str. 2 in 88069 Tettnang von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung:

Unternehmensnachrichten

Holzbau Schmäh kooperiert mit DHBW Ravensburg – Digitalisierung im Handwerk stärken

Die Meersburger Zimmerei Holzbau Schmäh ist der erste Handwerksbetrieb, der mit der DHBW Ravensburg im Studiengang „BWL – Digital Business Management“ kooperiert. Ab Oktober 2025 wird erstmals ein DHBW-Studienplatz im Unternehmen vergeben sein. Ziel ist es, Digitalisierung gezielt im Handwerk umzusetzen – etwa durch ein internes Intranet, digitale Bewertungssysteme oder optimierte Prozesse in der Personalentwicklung. Holzbau Schmäh ist bekannt für seine innovative Nachwuchsarbeit und wurde mehrfach ausgezeichnet. Die DHBW will mit der Partnerschaft neue Zielgruppen im Handwerk ansprechen. Bereits vor Veröffentlichung der Kooperation gingen erste Bewerbungen ein. Weitere Informationen:

TeleData vernetzt preisgekröntes Stadtquartier in Ravensburg

Die TeleData GmbH aus Friedrichshafen bringt Highspeed-Internet in das neue Stadtquartier „Lumper Höhe“ in Ravensburg. Das moderne Wohnprojekt wurde bereits als „Immobilie des Jahres 2023“ ausgezeichnet und bietet vielfältigen Wohnraum – von Mikroapartments bis zu barrierefreien Familienwohnungen. TeleData sorgt mit zukunftssicherer Glasfasertechnologie für eine leistungsfähige digitale Infrastruktur. Die neuen Bewohner:innen profitieren von stabilen Internet- und Telefonverbindungen sowie brillanter TV-Qualität – ein wichtiger Beitrag zur digitalen Lebensqualität. Als regionaler Anbieter engagiert sich TeleData für den Ausbau leistungsstarker Netze in der Region Bodensee-Oberschwaben. Der Einzug ins Quartier beginnt in Kürze. Weitere Informationen:

ETL fördert Kunst und Kultur: Sponsoring der Lindauer Hundertwasser-Ausstellung

Die ETL Bodensee-Gruppe engagiert sich auch 2025 als Sponsor der renommierten Lindauer Kunstausstellung – bereits zum neunten Mal in Folge. In diesem Jahr steht das Werk von Friedensreich Hundertwasser im Mittelpunkt. Die Ausstellung „Das Recht auf Träume“ gibt Einblicke in das farbenprächtige, visionäre Schaffen des Künstlers, das Themen wie Nachhaltigkeit, Naturverbundenheit und kreative Freiheit vereint. Mit ihrem Engagement unterstreicht die ETL ihre regionale Verbundenheit und ihr Bekenntnis zur Förderung von Kunst und Kultur am Bodensee. Die Ausstellung ist ein bedeutendes Highlight im kulturellen Jahreskalender der Region. Weitere Informationen:

30 Jahre Unternehmertum: Stefan Lanz feiert Jubiläum mit Blick nach vorn

Am 25. Mai 2025 blickt Stefan Lanz auf 30 Jahre unternehmerische Tätigkeit zurück. Bereits mit 18 gründete er sein erstes Unternehmen – mit dem Ziel, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten. Heute unterstützt er Kunden aus Handwerk, Mittelstand und öffentlicher Verwaltung bei der strategischen Digitalisierung. Seine Überzeugung: Digitalisierung beginnt beim Menschen. Persönlich, werteorientiert und praxisnah begleitet er Organisationen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Das Jubiläum sieht Lanz nicht als Abschluss, sondern als Aufbruch in ein neues Kapitel – mit klarer Haltung, frischen Ideen und viel Herzblut für die Sache. Die WFB gratuliert recht herzlich und wünscht Stefan Lanz auch für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Weitere Informationen:

WFB-Service

Typisch Bodenseekreis Auftaktveranstaltung Standortmarketing-Kampagne

Feiern Sie mit uns am 3. Juni im Welterbesaal Uhldingen-Mühlhofen den Start der crossmedialen Standortmarketing-Kampagne Typisch Bodenseekreis. Unter dem Motto „Allein ist man schneller – gemeinsam kommt man weiter“ kommen Wirtschaftsakteure aus dem Bodenseekreis zusammen. In seinem Fachvortrag „Das Bodensee-Image: Chance und Herausforderung für die Wirtschaft“ wird Dr. Roland Scherer von der Universität St. Gallen zeigen, wo die Diskrepanz zwischen Kennzahlen und Wahrnehmung liegt- und was dies für Unterhmenem im Bodenseekreis bedeutet. In einem darauf folgenden Podiumsgespäch besprechen Vertreter aus Forschung, Industrie, Handwerk und Tourismus, wie wir gemeinsam etwas bewegen können. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Geschäftsführer, Marketing- und Personalverantwortliche sowie alle, die zum Erfolg der Wirtschaftsregion Bodenseekreis beitragen wollen, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und sich zu vernetzen. Weitere Informationen und Anmeldung:

Kostenfreie Beratungen für Frauen

FFür Frauen, die sich beruflich neu orientieren wollen, bietet die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis in Kooperation mit der regionalen Kontaktstelle Frau und Beruf kostenfreie Informationsgespräche an. Bei der Suche nach geeigneten Weiterbildungen, beim Wiedereinstieg nach der Familienpause oder bei der Bewerbung für eine neue Stelle gibt die Kontaktstelle Frau und Beruf unabhängige Entscheidungshilfen. Ergänzend steht die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis für weiterführende Fragen zur Verfügung, sei es in Bezug auf eine angestrebte Existenzgründung, auf die Arbeitgeberlandschaft in der Region Bodensee-Oberschwaben-Allgäu oder bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. Der nächste Beratungstag mit jeweils ca. 1,5-stündigen Einzelterminen findet am 25. Juni 2025 von 08.30 bis 15.30 Uhr in den Räumlichkeiten der WFB in Friedrichshafen statt. Weitere Informationen und Anmeldung: Kontaktstelle Frau und Beruf (T: +49 751 35 906-63; am besten vormittags).

BodenseeAIRea-News

Neues Clustermitglied: INDRA AVITECH

Das BodenseeAIRea-Cluster der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis vernetzt Unternehmen und Institutionen der Luft- und Raumfahrt am Bodensee. Das Cluster ist betraut mit der Interessensvertretung der ansässigen Branche und dem Standortmarketing der Region. Mitglieder profitieren außerdem von der Vernetzung, dem Wissenstransfer und den vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten. Wir freuen uns, ein neues Mitglied begrüßen zu dürfen. INDRA AVITECH aus Friedrichshafen gehört zu den weltweit führenden Entwicklern von IT-Systemen für die Luftfahrtindustrie und bietet Lösungen von einzelnen Komponenten bis hin zu kompletten Produkten, die eine effektive Koordination des Luftverkehrs ermöglichen. Weitere Informationen zu BodenseeAIRea und seinen Mitgliedsunternehmen: 

Immoportal-News

Modernes Großraumbüro am Flughafen Friedrichshafen

Ab sofort steht ein großzügiges, ca. 110 m² großes Büro in direkter Flughafennähe in Friedrichshafen zur Miete zur Verfügung. Die lichtdurchflutete Einheit eignet sich ideal für Unternehmen, die eine moderne und inspirierende Arbeitsumgebung suchen. Das Büro befindet sich in verkehrsgünstiger Lage mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Zur Ausstattung gehören eine eigene Küche, ein Besprechungsraum sowie Stellplätze – darunter Tiefgaragenplätze und Parkflächen mit Stromanschluss. Ein attraktiver Standort für Teams, die Wert auf Komfort, Infrastruktur und Erreichbarkeit legen. Weitere Informationen:

Neuigkeiten aus der Vierländerregion Bodensee – und darüber hinaus

Beratung zur Inklusion: Unterstützung für Arbeitgeber in der Region

Wachsende Herausforderungen für Unternehmen aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels – kann die Inklusion von Menschen mit Behinderungen hier einen Beitrag leisten? Beispiele belegen, dass bei passender Besetzung und Arbeitsplatzgestaltung eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Mitarbeitende mit Behinderungen entstehen kann. Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) bieten Unternehmen bundesweit kostenfreie, trägerunabhängige Beratung zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Ziel ist, inklusives Arbeiten gezielt zu fördern und das Potenzial dieses oft unterschätzten Bewerberkreises sichtbar zu machen. Das Angebot richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen. Die Beratung findet meist vor Ort zu Themen wie Einstellung, Ausbildung, Beschäftigungssicherung und Beantragung von Förderungen statt. Betriebsinterne Schulungen/Workshops zum Thema Inklusion werden ebenso angeboten. Weitere Informationen und Ihre regionale Ansprechperson finden Sie hier:

20.000 € für den guten Zweck: Briefmarkenaktion unterstützt Drachenkinder

Die diesjährige Auflage der Radio 7 Drachenkinder-Briefmarke war erneut ein großer Erfolg: Seit Verkaufsstart im Oktober 2024 wurden 400.000 Briefmarken durch südmail und Südwest Mail verkauft – 5 Cent pro Marke flossen direkt an die Initiative Radio 7 Drachenkinder. So kamen 20.000 € zusammen, mit denen in diesem Jahr das „Grüne Klassenzimmer“ der Stiftung KBZO in Weingarten unterstützt wird. Seit Beginn der Aktion im Jahr 2016 wurden bereits 4 Mio. Marken verkauft und 200.000 € gespendet. Das Engagement der beiden privaten Briefdienstleister zeigt, wie wirkungsvoll regionale Kooperationen Gutes bewirken können. Weitere Informationen:

Delegationsreise in die USA: Geschäftschancen für die Luft- und Raumfahrt- sowie Automobilindustrie

Die USA sind und bleiben einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Baden-Württembergs – insbesondere für die hiesigen Schlüsselbranchen im Bereich der Mobilität, Luft- und Raumfahrt sowie Automobil. Vor diesem Hintergrund führt Baden-Württemberg International vom 16. bis 21. November 2025 eine Delegationsreise in die USA durch. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen in der US-Handelspolitik sowie konkrete Kooperations- und Geschäftschancen in drei bedeutenden Technologie- und Wirtschaftsregionen: Washington D.C., Atlanta und Orlando. Allesamt bedeutende Wirtschaftsstandorte mit Fokus auf zukunftsrelevante Technologien, regulatorische Rahmenbedingungen und konkrete Kooperationspotenziale. Zielgruppen der Reise sind Unternehmen, Einrichtungen der angewandten Forschung sowie Verbände und Netzwerke aus den Bereichen Automotive sowie Luft- und Raumfahrttechnik. Die Anmeldefrist ist der 28. Juli. Weitere Informationen:

Förderungen

Beratungen für den Mittelstand

Was wird gefördert: Konzeptionelle Beratung für bestehende Unternehmen in allen wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und organisatorischen Themen.
Wer wird gefördert: KMUs mit weniger als 250 Mitarbeitenden und höchstens 50 Millionen Jahresumsatz
Wie wird gefördert: zwei bis vier Beratungstage zur Vorbereitung und Umsetzung unternehmerischer Entscheidungen
Voraussetzungen: Geschäftssitz in Baden-Württemberg - kleine und mittlere Unternehmen, Freie Berufe, natürliche Personen mit Gründungsabsicht.
Weitere Informationen
:

Wettbewerbe

Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt

Unternehmen, Bildungsträger, öffentliche Einrichtungen und Initiativen in Baden-Württemberg können sich ab sofort am bundesweiten Wettbewerb „Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ beteiligen. Ziel ist es, erfolgreiche Praxisbeispiele für die berufliche Integration internationaler Fach- und Arbeitskräfte sichtbar zu machen. Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2025 in fünf Themenfeldern möglich – von Willkommenskultur am Arbeitsplatz über Bildungschancen bis zu internationalen Partnerschaften. Gesucht werden Konzepte, die zeigen, wie Integration am Arbeitsmarkt gelingen kann. Die ausgezeichneten Projekte werden im November 2025 bei einer Festveranstaltung gewürdigt. Weitere Informationen:

Weitere Termine

E-Mobility Experience Day
30.05 – Tettnang
Weitere Infos

Typisch Bodenseekreis – Auftaktveranstaltung Standortmarketing-Kampagne
03.06 – Uhldingen-Mühlhofen
Weitere Infos

Tour d'Innovation - Ravensburg - Friedrichshafen 
04.06 – Weingarten
Weitere Infos

Open Stage Games BW on Tour
04.06 – Konstanz
Weitere Infos

Kommunikation & Psyche Teil 1 - Selbstreflexion bei Jugendlichen 
05.06 – Ravensburg
Weitere Infos

Mitarbeiterentsendung in die Schweiz
17.06 – Online
Weitere Infos

Überregionales Info-Telefon für Nachfolge- und Übergabeinteressierte 
20.06 – Telefonisch
Weitere Infos

blickWinkel - Business Treff für Frauen
23.06 – Kressbronn
Weitere Infos

Unternehmenswert steigern - Unternehmensnachfolge planen 
24.06 – Sigmaringen
Weitere Infos

GründungsKompass Bodensee Teil 6: Marketing – Mit der richtigen Werbestrategie zum Erfolg
25.06 – ALPENBLICKDREI, Tettnang
Weitere Infos

Beratungstag Kontaktstelle Frau und Beruf
25.06 – Wirtschaftsförderung Bodenseekreis, Friedrichshafen
Weitere Infos: +49 751 35 906-63; am besten vormittags

Breakfast & Brainfood: KI als Innovationstreiber
25.06 – RITZ Friedrichshafen
Weitere Infos

Führungswerkzeuge für den Mittelstand: Mitarbeitende finden, binden, begeistern
25.06 – Online 
Weitere Infos

Sprechtag zur Unternehmensnachfolge 
25.06 – Weingarten
Weitere Infos

Finanzierungssprechtag 
26.06 – Weingarten
Weitere Infos

Wissen macht Zukunft: Nachhaltige Digitalisierung
27.06 – Online
Weitere Infos

Netzwerk Wirtschaftsjuristen
08.07 – Weingarten
Weitere Infos

Institut für Freie Berufe: IFB-Sprechtag 
09.07 – Weingarten
Weitere Infos

Wenn Sie diesen Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier kostenlos abbestellen (widerrufen). Auf der WFB-Webseite finden Sie weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten.

Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH
Spatenstraße 10 - 88046 Friedrichshafen - T: +49 7541 38588-0 - news@wf-bodenseekreis.de - WFB-Webseite
CEO: Benedikt Otte - Handelsregister-Nr: Ulm, HRB 720454 - Steuernummer 61021/11756 - Ust.-IdNr. DE 251 234 158

Alle Beiträge sind mit Sorgfalt recherchiert. Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte übernehmen. Weiterhin ist die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.
V.i.S.d.P.: Benedikt Otte (Spatenstraße 10 - 88046 Friedrichshafen) - Redaktion: Aline Reinhart