Wirtschaftsnachrichten Bodenseekreis 11|2024
|
|
Sehr geehrte(r) Frau/Herr ,
„Menschen diskutieren. Die Natur handelt.“ Voltaire
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihr Team der WFB
|
|
Regionale Einkaufsgutscheine – Ideal für Unternehmen im Bodenseekreis
Noch befinden wir uns mitten im vierten Quartal, oftmals eine Zeit, in der es in Unternehmen viel zu tun gibt. Doch bereits seit Ende September verrät uns das Sortiment in den Supermärkten – insbesondere saisonale Schokolade und Gebäck – bald ist wieder „plötzlich Weihnachten“. Damit stellt sich in den kommenden Wochen auch die Frage, was geeignete weihnachtliche Aufmerksamkeiten für Mitarbeitende, Kolleginnen und Kollegen sowie Geschäftspartner wären. Regionale Einkaufsgutscheine eignen sich hierfür hervorragend. Diese bereiten dem Empfänger eine Freude, unterstützen lokale Einzelhändler und Dienstleister und beleben die Innenstädte. Einkaufsgutscheine werden in vielen Kommunen angeboten, u. a. in Friedrichshafen, Überlingen, Tettnang und Markdorf. Die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis wünscht viel Freude beim Schenken und beschenkt werden. |
|
PORSCHE ZENTRUM Friedrichshafen: Lichtkunst für eine Ikone von LTS Licht & Leuchten
Der Showroom des Porsche Zentrums Friedrichshafen zieht den Besucher magisch an, fesselt die Sinne – das kühle, klare Licht spielt sanft auf den glänzenden Oberflächen der Porsche-Modelle, während das dezente Aroma von hochwertigem Leder in der Luft liegt. Hier wird Licht nicht nur als Beleuchtung verstanden, sondern als ein präzises Werkzeug, das den Raum strukturiert, Emotionen weckt und die Markenidentität von Porsche verstärkt. Die Lichtinszenierung in diesem Porsche Showroom der Extraklasse ist mit den Leuchten der LTS Licht & Leuchten GmbH aus Tettnang am Bodensee verwirklicht. Architekten und Lichtplaner wissen, dass Flexibilität der Schlüssel zu erfolgreichen Raumkonzepten ist. LTS bietet mit seinen Produkten genau diese Freiheit, um auf die sich stetig ändernden Anforderungen im Showroom einzugehen. Weitere Informationen: Copyright: Henrik Schipper Photography |
|
doubleSlash holt sich den ersten Titel als Digital Champion 2024!
Die doubleSlash Net-Business GmbH aus Friedrichshafen hat den Titel „Digital Champion 2024“ erhalten und damit einen Meilenstein in ihrer Unternehmensgeschichte erreicht. Die Auszeichnung, die von Schwäbisch Media und der Hochschule Ravensburg-Weingarten vergeben wird, würdigt Unternehmen, die durch ihre innovativen digitalen Strategien und Projekte herausragen. Für das Team von doubleSlash kam der Gewinn völlig unerwartet, denn die Bewerbung wurde durch die Initiative der Mitarbeitenden auf den Weg gebracht – und das, ohne dass die Geschäftsführung davon wusste. Für Konrad Krafft, Mitbegründer und Geschäftsführer von doubleSlash, ist der Preis eine Bestätigung, dass doubleSlash den richtigen Weg eingeschlagen hat. Weitere Informationen: |
|
Sonnendach XL: Messe Friedrichshafen plant Photovoltaik-Großanlage
Eigener Strom für die Messe Friedrichshafen: Das Unternehmen geht mit der Installation einer Photovoltaik-Großanlage einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Mit einer Gesamtleistung von bis zu 5,5 Megawatt Peak, 12.350 PV-Modulen auf einer Fläche von 25 000 Quadratmetern wird die Dachanlage zur Größten in der Bodenseeregion. Mit dem Großprojekt geht nach einer Planungsphase von 1,5 Jahren ein komplexes Energieprojekt an den Start. Die Messegesellschaft schafft damit eine leistungsfähige Infrastruktur mit Zukunftsperspektive und leistet einen deutlichen Beitrag zu den Klimazielen der Stadt Friedrichshafen. Geplant ist die Installation der PV-Großanlage mit Projektkosten von 7,5 Millionen Euro auf insgesamt zehn Tonnendächern der Messe. Sie wird jährlich etwa 5.700 MWh Ökostrom erzeugen, was in etwa dem Verbrauch von 2.000 Haushalten entspricht. Weitere Informationen: |
|
Drittbester Zimmerer Deutschlands: Bronze für Nico Gruber aus Frickingen
Vom 9. bis 11. November 2024 fanden in Bühl und Bad Zwischenahn die 73. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk statt Nico Gruber aus Frickingen brachte eine Bronzemedaille an den Bodensee. Die Zimmerer mussten einen Dachabschnitt eines achteckigen Turms anfertigen. Die Arbeit war in drei Module unterteilt: zuerst die Unterkonstruktion mit einem komplexen Teufelsknoten, anschließend die beiden steilen Turmdachflächen und abschließend eine Gaube, die daraufgesetzt wurde. Nico Gruber ist Nachfolger bei der Frickinger Zimmerei Gruber und absolviert gerade ein duales Studium in Biberach. Um sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren, hatte Nico im Oktober bei der Landesmeisterschaft Baden-Württemberg bereits den 1. Platz belegt. Weitere Informationen: |
|
Unternehmensnachfolge mit Herz und Verstand
Unternehmensnachfolge ist auch mit Emotionen verbunden. Inhaber, die einen Nachfolger suchen, übergeben letztendlich nicht nur Ihren Betrieb, sondern ihr Lebenswerk in fremde Hände. Deshalb ist der Wunsch verständlich, dass die Übergabe in gute Hände erfolgt. Ein derzeit leitender Angestellter sucht in der Region Bodensee-Oberschwaben einen Betrieb, den er in absehbarer Zeit als Nachfolger übernehmen möchte. Um dem jetzigen Inhaber ein ausgiebiges Kennenlernen zu ermöglichen, ist diese Peron bereit, vorerst als leitender Angestellter in z. B. Vertrieb, Produktion oder Supply Chain Management einzusteigen und sich erst zu einem späteren Zeitpunkt am Betrieb zu beteiligen. Gesucht wird ein mittelständisch geprägter, gesunder Industriebetrieb (ab ca. 10 Mitarbeiter), gerne im Bereich produzierendes oder verarbeitendes Gewerbe bzw. Industriedienstleistungen. Interessierte Inhaberinnen und Inhaber können sich für die Kontaktherstellung an die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis (Kathrin Puhlmann, T: +49 7541 38588-20, puhlmann@wf-bodenseekreis.de) wenden. |
|
Sechsteilige Seminarreihe für Gründungsinteressierte in 2025
Die WFB bietet auch im kommenden Jahr wieder die kostenfreie Seminarreihe GründungsKompass Bodensee an. An sechs Terminen im ersten Halbjahr 2025 erhalten Gründungsinteressierte kostenfrei aktuelle und relevante Informationen zu unterschiedlichen Themen einer Existenzgründung, Erfahrungsberichte von bereits erfolgreichen Gründerinnen und Gründern sowie Kontakte zu Expertinnen und Experten. Wer an mindestens vier der sechs Termine teilnimmt, erhält in der zweiten Jahreshälfte ein Teilnahme-Zertifikat, das im Rahmen der eigenen Gründung von Nutzen sein kann. Weitere Informationen und Anmeldung: |
|
Save the Date – Barcamp Digitale Barrierefreiheit
Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Viele Unternehmen und Selbständige, die z. B. einen Webshop betreiben, müssen sich jetzt darauf vorbereiten. Das Barcamp Digitale Barrierefreiheit am 6. Februar 2025 im RITZ in Friedrichshafen bringt Menschen mit Behinderung, Unternehmen, Selbständige und Lösungsanbieter zusammen. Bei diesem Netzwerktreffen handelt es sich um eine Mitmach-Konferenz. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, sich aktiv einzubringen. Ziel des Formats und der spannenden Diskussionen ist es, einen Überblick und Wissen zu vermitteln sowie wertvolle Kontakte zu knüpfen. Dies ermöglicht es den Unternehmen, die digitale Barrierefreiheit in ausreichender Form bereitzustellen und diesen Prozess möglichst effizient zu gestalten. Tickets sind ab 1. Dezember erhältlich. Weitere Informationen und Anmeldung: |
|
Erfolgreiches Clustertreffen der BodenseeAIRea bei KARL STORZ
Am 21. November 2024 trafen sich die Mitglieder und Partner des Luft- und Raumfahrtclusters BodenseeAIRea bei dem renommierten Medizintechnik-Unternehmen KARL STORZ in Tuttlingen. Die exklusive Standortführung und die interessanten Vorträge machten den Besuch für alle Teilnehmenden zu einem besonderen Erlebnis. Dadurch erhielten sie tiefere Einblicke in die Produkte, deren Produktion und die Geschichte des Unternehmens. Es wurde der Grundstein für neue branchenübergreifende Kooperationen gelegt, die Vernetzung zwischen der Medizintechnik und der Luft- und Raumfahrt gestärkt und neue Kontakte geknüpft. |
|
Räumlichkeiten in Toplage in Überlingen
In zentraler Altstadtlage von Überlingen steht eine attraktive Gewerbefläche zur Verfügung, die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bietet. Ob Einzelhandel, Büro oder Gewerbe – diese Räumlichkeiten eignen sich ideal, um Ihre Geschäftsidee umzusetzen. Mit einer Fläche von 163 m² und einer großzügigen Schaufensterfront profitieren Sie von hoher Sichtbarkeit und einem lebendigen Umfeld. Zusätzlich stehen Ihnen geräumige Nebenräume sowie ein heller Aufenthaltsraum mit Teeküche zur Verfügung. Moderne Klimatisierung, Sanitäranlagen und Lagerfläche im Untergeschoss runden das Angebot ab. Die Lage überzeugt durch ihre Nähe zu öffentlichen Parkplätzen, dem Bahnhof und der Promenade. Ihre Kunden und Mitarbeitenden werden die ausgezeichnete Erreichbarkeit und die charmante Umgebung zu schätzen wissen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Unternehmen in einer der besten Lagen am Bodensee zu etablieren. Weitere Informationen: |
|
Neuigkeiten aus der Vierländerregion Bodensee – und darüber hinaus |
|
Change Prozesse erfolgreich gestalten durch Berücksichtigung der Emotionen – Projekt-Kooperationspartner gesucht!
Ihr Unternehmen befindet sich aktuell in der Anfangsphase einer strukturellen oder kulturellen Veränderung? Dr. Judith Schmitt, Expertin für Transformation und Change in Organisationen, und Carmen Hodek, systemischer Business- und Emotionscoach, begleiten Sie oder Ihre MitarbeiterInnen im Rahmen eines Forschungsprojekts drei Monate (Januar-März 2025) durch die turbulente Zeit. Das Projekt ist von der European Association of Work and Organisational Psychology (EAWOP) gefördert, so dass für Sie keine Honorarkosten anfallen. Sie profitieren direkt von den Projektergebnissen und können diese für sich nutzen. Ziel ist, einen emotionszentrierten Change Prozess als Guide Book für Mitarbeitende und Hilfestellung für Unternehmen zu erstellen, damit Veränderungen emotional gesund und erfolgreich durchgeführt werden können. Häufig werden Emotionen im Veränderungsprozess vernachlässigt. Studien zeigen, dass diese jedoch erfolgskritisch sind. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich gerne bis spätestens 15.12.24 direkt an Carmen Hodek (kontakt@carmenhodek.de) oder Dr. Judith Schmitt (judith.schmitt@vse.cz). |
|
European Recovery Programm (ERP) – Förderkredit Gründung und Nachfolge
Was wird gefördert: Existenzgründungen, Unternehmensnachfolgen und der Ausbau junger Unternehmen Wie wird gefördert: zinsgünstiger Kredit mit bis zu fünf Tilgungsfreijahren. Der Kreditbetrag darf bis zu 35% (maximal 500.000 EUR) der förderfähigen Kosten (z. B. Investitionen, Betriebsmittel, Warenlager, sowie Übernahme und Beteiligung) betragen. Wer wird gefördert: Existenzgründer/innen (auch freiberuflich Tätige), Unternehmensnachfolger/innen, junge Unternehmen Voraussetzungen: Unternehmenssitz in Deutschland, ausreichende fachliche und kaufmännische Qualifikation des Antragsstellers Weitere Informationen: |
|
KreativLand BW gestalten!
Der Wettbewerb KreativLand BW gestalten! ruft dazu auf, innovative Ideen zur Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft im ländlichen Raum Baden-Württembergs einzureichen. Gesucht werden Projekte, Netzwerke und Initiativen, die die Branche und den ländlichen Raum gleichermaßen stärken. Bis zu acht Gewinner erhalten jeweils 10.000 € Startgeld, ein 15-monatiges Begleitprogramm und zusätzliche Sichtbarkeit. Bewerben können sich Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, Vertreter aus Verwaltung und Vereinen sowie andere Akteure. Die Kategorien umfassen Vernetzung, Sichtbarkeit, branchenübergreifende Zusammenarbeit und Gemeindeentwicklung. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 23. Februar 2025. Weitere Informationen: |
|
ECOnGOOD Business Canvas 29.11 – Online Weitere Infos: hartmut.schaefer@econgood.org
Breakfast & Brainfood: Embrace your conflicts 05.12 – RITZ Friedrichshafen Weitere Infos
Weiterbildung fördern, Resilienz stärken, Zukunft sichern 12.12 – RITZ Friedrichshafen Weitere Infos
Gemeinsam den Weg der flexiblen Arbeitszeitgestaltung gehen: Modul 3 12.12 – Online Weitere Infos
Finanzierungssprechtag der IHK für Existenzgründende 19.12 – Weingarten Weitere Infos
ECOnGOOD Business Canvas 16.01 – Online Weitere Infos: hartmut.schaefer@econgood.org
GründungsKompass Bodensee Teil 1: Open Day rund ums Gründen 31.01 – Online Weitere Infos
Barcamp Digitale Barrierefreiheit 06.02 – RITZ Friedrichshafen
|
|
|
|
|