Wirtschaftsnachrichten Bodenseekreis 05|2023
|
|
Sehr geehrte(r) Frau/Herr ,
„Probleme kann man niemals mit der gleichen Denkweise lösen, mit der sie entstanden sind“
Albert Einstein
Viel Freude beim Lesen wünscht
Ihr Team der WFB
|
|
Erfolgreiche Strategien gegen den Fachkräftemangel: Diskursveranstaltung am 14. Juni in Eriskirch
Die Fachkräfteallianz Bodensee-Oberschwaben lädt am 14. Juni in die Irishalle nach Eriskirch zu einer kostenfreien Diskursveranstaltung ab 17.00 Uhr ein. Das Fachkräfteforum unter dem Titel „Lebensphasenorientierte Personalpolitik als Chance zur Fachkräfteakquise und -bindung“ beschäftigt sich mit der Frage, wie ein erfolgreiches und zukunftsfähiges Personalmanagement in Zeiten des demografischen, digitalen und ökologischen Wandels gestaltet werden kann. In Impulsvorträgen und Paneldiskussionen sprechen Expertinnen und Experten über Auswirkungen und Chancen einer solchen Personalstrategie. Eine Begleitausstellung informiert über die Themen Fachkräfteakquise, Weiterbildung und Unterstützungsangebote. Weitere Informationen und Anmeldung: 
|
|
Sparkasse Bodensee setzt sich für den Erhalt von Streuobstwiesen ein
Die Sparkasse Bodensee hat Nachhaltigkeit für sich schon seit 2017 zu einem wichtigen Anliegen gemacht. Als Zeichen des Dankes für die treuen Bodensee-Giro-Kundinnen und -Kunden unterstützt die Sparkasse Bodensee den Schutz und Erhalt von Streuobstwiesen. Streuobstwiesen sind wertvolle Biotope und somit ein kostbares Erbe unserer Kulturlandschaft. Durch schonende Pflege können der Fortbestand und die natürliche Entwicklung gesichert werden. So wird nicht nur eine wunderschöne Naturkulisse, sondern auch ein einmaliger Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten erhalten. Da immer mehr Streuobstwiesen verloren gehen, setzt sich die Sparkasse Bodensee mit ihrer Aktion speziell für deren Erhalt und den Schutz von Natur und Umwelt ein. Weitere Informationen:  |
|
TeleData feiert 25-jährigens Bestehen mit Spende an soziale Einrichtungen
TeleData, das regionale Telekommunikationsunternehmen aus Friedrichshafen, durfte sich letztes Jahr über sein 25-jähriges Firmenjubiläum freuen – für das Unternehmen ein Grund zum Feiern und das nicht nur in den eigenen Reihen. Im Rahmen einer gezielten Jubiläumsaktion wurden drei regionale Einrichtungen als mögliche Geldspendenempfänger benannt. Die Geschäftskunden und Partner der TeleData waren aufgefordert, für das persönliche Herzensprojekt eine Stimme abzugeben. Der Höchstbetrag von 1.500 € geht an das Kooperationsprojekt der Johannes-Ziegler-Stiftung und der Diakonie OAB. Über jeweils 500 € dürfen sich die Einrichtung Camphill Dorfgemeinschaft Lehenhof aus dem Deggenhausertal mit dem Projekt „Dörfler Unterstützungsfonds“ sowie die Stiftung KBZO mit dem Projekt „Tiere als Therapeuten“ freuen. Weitere Informationen:  |
|
Lorena Kitzberger von Rolls-Royce Power Systems erhält Dr.-Ilse-Essers-Preis
Lorena Kitzberger wurde von der Stadt Friedrichshafen und der Zeppelin-Stiftung für ihre herausragenden Leistungen während ihres Studiums bei Rolls-Royce Power Systems mit dem Dr.-Ilse-Essers-Preis ausgezeichnet. Ihr Duales Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Maschinenbau hat sie mit einem Notendurchschnitt von 1,2 abgeschlossen und zählt damit zu den zwei besten Absolventinnen ihres Jahrgangs. Den theoretischen Teil ihres Dualen Studiums absolvierte sie an der Dualen Hochschule Ravensburg am Campus in Friedrichshafen. Den Preis erhielt Lorena Kitzberger im Rahmen der Langen Nacht der Technik von Andreas Köster, Bürgermeister von Friedrichshafen. Weitere Informationen:  |
|
Jetzt Tickets sichern für die Business Night Bodensee – Green Edition
Die diesjährige Business Night Bodensee widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit und dessen mannigfaltigen Facetten. Am 28. Juni unterhält Sie der Top-Speaker Dr. Ralf Utermöhlen mit seinem Vortrag „WIN-WIN für Umwelt und Unternehmen - Nachhaltigkeit als Teil des Geschäftsmodells“ auf dem Stotz Hof in Markdorf. Wir reichen Ihnen dazu regionale Spezialitäten und bieten reichlich Möglichkeiten zum Austauschen und Vernetzen. Ermöglicht wird das Event durch Akteure und Förderer von Nachhaltigkeitsprojekten wie der Volksbank Überlingen, der Sparkasse Bodensee, ALBERT WEBER und dem Stadtwerk am See. Sichern Sie jetzt Ihr Ticket über RESERVIX:  |
|
GründungsKompass Bodensee Teil 6: Willst du schöne Stunden, gehe raus zum Kunden! – Richtig Verkaufen
Viele Gründerinnen und Gründer tun sich schwer mit dem Thema Verkauf – dabei ist es doch der wichtigste Schritt bei einer Gründung, die eigenen Produkte und Dienstleistungen an die Kundschaft zu bringen. Wie schön Verkaufen ist, zeigt am 16. Juni ab 14.30 Uhr im Gwandhaus Hagnau Verkaufsprofi Philipp Gotterbarm. Unter dem Titel „Willst du schöne Stunden, gehe raus zum Kunden! – Richtig Verkaufen“ findet der 6. und diesjährig letzte Seminarteil im GründungsKompass Bodensee als Intensivworkshop statt. In der Seminarreihe GründungsKompass Bodensee erhalten Sie wertvolle Impulse und können sich mit Expertinnen und Experten sowie weiteren Gründungsinteressierten austauschen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 €. Weitere Informationen und Anmeldung:  |
|
Kostenfreie Beratungen für Frauen
Für Frauen, die sich beruflich neu orientieren wollen, bietet die WFB in Kooperation mit der regionalen Kontaktstelle Frau und Beruf kostenfreie Informationsgespräche an. Bei der Suche nach geeigneten Weiterbildungen, beim Wiedereinstieg nach der Familienpause oder bei der Bewerbung für eine neue Stelle gibt die Kontaktstelle Frau und Beruf unabhängige Entscheidungshilfen. Ergänzend steht die WFB für weiterführende Fragen zur Verfügung, sei es in Bezug auf eine angestrebte Existenzgründung, auf Stellenangebote in der Vierländerregion Bodensee oder bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. Der nächste Beratungstag der Kontaktstelle Frau und Beruf für Frauen im Bodenseekreis mit jeweils ca. 1,5-stündigen Einzelterminen findet am 19. Juni von 08.30 bis 15.30 Uhr statt. Weitere Informationen und Anmeldung: Kontaktstelle Frau und Beruf (T: +49 751 35 906-63; am besten vormittags). |
|
Save the Date: 11. Juli – BBQ am Flughafen Friedrichshafen
Das Luft- und Raumfahrtcluster BodenseeAIRea lädt Sie am 11. Juli zum sommerlichen Barbecue in den Bodensee-Airport nach Friedrichshafen ein. Hier erleben Sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Flughafens und erhalten Einblicke in Bereiche, die Sie als Fluggast nicht zu sehen bekommen. Nach einem interessanten Vortrag wartet ein Netzwerkabend mit leckerem Grillbuffet auf Sie. Seien Sie dabei und nutzen Sie die besondere Gelegenheit, sich mit der Luft- und Raumfahrtbranche am Bodensee zu vernetzen. Weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze. Sichern Sie jetzt Ihr Ticket über RESERVIX:  |
|
Renovierte, denkmalgeschützte Gewerberäume in Überlingen
Die großzügigen Gewerberäume befinden sich in ruhiger und doch zentraler Lage der Überlinger Altstadt an der Stadtmauer und mit Blick ins Grüne und auf die historische Mauer. Die Räume sind isoliert und komplett wärmegedämmt. Beheizt wird die Fläche über eine Nachtspeicher-Fußbodenheizung, jeder Raum ist einzeln regulierbar. Eine zentrale Lüftungsanlage sorgt für ein angenehmes Raumklima. Die Fläche erstreckt sich über zwei Etagen. Eines der Zimmer war in der Vergangenheit ein Röntgenraum, somit wäre auch das wieder umsetzbar. Garagenstellplätze, Teeküche und Archivräume sind ebenfalls vorhanden. Die Vermieter wünschen einen Mietvertrag über fünf Jahre mit Option auf Verlängerung von weiteren fünf Jahren. Auch eine kürzere Anmietung ist optional möglich. Weitere Informationen:  |
|
Stellenanzeigen schreiben & Fachkräfte binden – Kostenlose Webinare
Viele Unternehmen finden keine passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Jedoch können HR-Prozesse optimiert werden, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Deshalb veranstaltet die Fachkräfte-Initiative Karriere im Süden, an der auch die WFB beteiligt ist, kostenfreie, 90-minütige Kurz-Webinare zu strategischen und operativen Personalthemen. Am 15. Juni erklärt die Expertin für Mitarbeitergewinnung Beate Teschner in ihrem Vortrag „Stellenanzeige reloaded: Genau die richtigen Kandidat:innen erreichen“, wie Sie Ihre Zielgruppe durch Stellenanzeigen mit Wow-Effekt ansprechen. Weitere Informationen und Anmeldung: Am 29. Juni zeigt Onboarding-Experte Florian Zejewski in seinem Vortrag „Nur zu Besuch? – Kandidat:innen einstellen, die bleiben“ auf, wie Unternehmen bereits gewonnene Fachkräfte an sich binden. Weitere Informationen und Anmeldung:
|
|
Neuigkeiten aus der Vierländerregion Bodensee – und darüber hinaus |
|
DBT organisiert „Bodensee CleanUP Days”
Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH (DBT) will der Natur am Bodensee etwas zurückgeben und organisiert gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein PATRON aus dem Allgäu vom 20. bis 25. Juni die zweiten „Bodensee CleanUP Days“. Während dem gemeinschaftlichen Aufräumevent ziehen hunderte Freiwillige los, um hinterlassenen Müll in der Natur aufzusammeln. Diese Initiative kann auch für Unternehmen interessant sein. Für regionsverbundene und umweltbewusste Betriebe bietet die Initiative die Möglichkeit, „Mannstunden“ für das Gemeinwohl zur Verfügung zu stellen. Gemeinsam etwas Sinnvolles bewirken und im Sommer draußen die Bodenseelandschaft genießen, das fördert ganz nebenbei auch den Team-Spirit in der Belegschaft. Weitere Informationen: 
|
|
Scheckübergabe an „Radio7 Drachenkinder“
Die Hilfsbereitschaft im Radio 7 Land kennt rund ums Jahr keine Grenzen: Im Mittelpunkt der „Radio7 Drachenkinder“ stehen kranke, behinderte oder traumatisierte Kinder und Jugendliche aus dem Sendegebiet. Mit über 11 Mio. Euro konnten seit der Gründung im Jahr 2005 bereits mehr als 8.500 Familien und Einrichtungen unterstützt werden. Am 2. Mai übergab für die Geschäftsleitung der Schwäbisch Media Prof. Dr. Tobias Krohn und der Geschäftsführer der südmail GmbH Thomas Reiter den Spendenscheck an die beiden diesjährigen Drachenkinder Yannick und Joshua. Mit der Radio 7 Drachenkinder-Briefmarke haben die privaten Briefdienstleister südmail aus Weingarten, Südwest Mail aus Ulm und Ostalb Mail aus Aalen vor sieben Jahren eine Aktion gestartet, die ihres gleichen sucht. Weitere Informationen: 
|
|
Beratung für KMU in der Luftfahrtforschung
Die Luftfahrtbranche ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), die einen großen Beitrag zum Erreichen der Umweltziele der Luftfahrt leisten. Um dieses Potential voll ausschöpfen zu können, steht die Beratungsstelle für KMU in der Luftfahrt diesen Unternehmen persönliche zur Seite. Im Fokus der Beratung stehen Fördermöglichkeiten, Forschungsthemen und eine Vernetzung von KMU mit der Luftfahrtbranche. Die KMU-Beratung Luftfahrt ist eine Einheit des Projektträgers Luftfahrtforschung. Dieser unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bei der Umsetzung des nationalen zivilen Luftfahrtforschungsprogramms des Bundes (LuFo). Weitere Informationen:  |
|
BMWK: Bewerbungsaufruf – Jetzt Klimaschutz-Unternehmen werden
Die Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen e. V. sucht neue Vorreiter. Ab sofort können sich Unternehmen bewerben. Das Bundeswirtschaftsministerium, das Bundesumweltministerium sowie die Deutsche Industrie- und Handelskammer rufen hierzu auf. Mitmachen können Unternehmen aller Größen und Branchen, die Klimaschutz, Umweltschutz oder die Anpassung an die Klimakrise als strategisches Unternehmensziel verfolgen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. August. Das Bewerbungsverfahren startet mit einem Online-Check, der eine schnelle Orientierung über die Bewerbungsaussichten gibt. Am Ende des Verfahrens entscheidet der Beirat über die Aufnahme. Erfolgreiche Bewerber werden bei einer öffentlichen Veranstaltung in den Verband aufgenommen und mit einer Urkunde von Bundeswirtschaftsministerium, Bundesumweltministerium und DIHK geehrt. Weitere Informationen:  |
|
Unternehmenswert: harte und weiche Faktoren 13.06 – Weingarten Weitere Infos
Fachkräfteforum: Lebensphasenorientierte Personalpolitik als Chance zur Fachkräfteakquise und -bindung 14.06 – Irishalle, Eriskirch Weitere Infos 
Stellenanzeige reloaded: Genau die richtigen Kandidat:innen erreichen 15.06 – Online Weitere Infos 
GründungsKompass Bodensee Teil 6: Willst du schöne Stunden, gehe raus zum Kunden! – Richtig Verkaufen (Intensivworkshop) 16.06 – Gwandhaus, Hagnau Weitere Infos 
Beratungstag Kontaktstelle Frau und Beruf 19.06 – Online Weitere Infos telefonisch unter +49 751 35 906-63; am besten vormittags
Wo gibt es Geld für Weiterbildungen? 21.06 – Online Weitere Infos 
Überregionales Info-Telefon für Nachfolge- und Übergabeinteressierte 21.06 – Telefonisch Weitere Infos 
Digitalgipfel – Wirtschaft 4.0 BW 22.06 – Stuttgart Weitere Infos 
Sprechtag zur Unternehmensnachfolge 26.06 – Weingarten Weitere Infos 
Sprechtag zur Existenzgründung 28.06 – Friedrichshafen Weitere Infos 
Nur zu Besuch? – Kandidat:innen einstellen, die bleiben 29.06 – Online Weitere Infos 
Agiles Selbstmanagement: Mehr Produktivität durch Getting things done® 29.06 – RITZ, Friedrichshafen Weitere Infos 
Finanzierungssprechtag 29.06 – Weingarten Weitere Infos 
BodenseeAIRea BBQ 11.07 – Bodensee-Airport, Friedrichshafen Weitere Infos 
|
|
|
|
|